
Teil 1: Nicht nur Heilige am Bodensee

Ein Brief aus unserer Museumsregistratur zum Diebstahl und der Angst vor weiteren Schäden.
Zeppelin Museum Friedrichshafen

Blick vom Hohenkrähen von Joseph Moosbrugger, 1970
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Teil 2: Wo ist Maria?

Nachrichtenblatt des Landesamtes für Denkmalpflege Tübingen von 1974 mit dem „Pfingstfest“. Alte Inventar-Nummer: Mu 930/54.
Zeppelin Museum Friedrichshafen

Klein aber oho: Ludwig Caspar Weiss, Marktplatz in Lindau, Ölmalerei auf Blech, Durchmesser: 9 cm. Alte Inventar-Nummer: Mu 382/52.
Zeppelin Museum Friedrichshafen

Eine Beschriftung mit einer „Mu“-Nummer unseres Museums.
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Teil 3: Wenn der Schlosser mit dem Künstler…

Bericht über den Diebstahl in der Schwäbischen Zeitung vom 6. Mai 1970.
Zeppelin Museum Friedrichshafen

Schreiben des Konstanzer Kunsthändlers an den Verwaltungsleiter des Museums Hans Scharpf (Registratur des Zeppelin Museums Friedrichshafen GmbH).
Zeppelin Museum Friedrichshafen

Objekt der Begierde: Hl. Sebastian, Kastanienholz, 17. Jh. Die abgebrochenen Finger erinnern bis heute an den Diebstahl.
Zeppelin Museum Friedrichshafen